Ich gehe in meinen Videos auf verschiedene Themen ein, wie man einen guten und hoffentlich gesunden Umgang mit einer bzw. der Krise finden kann. Dies trifft natürlich auch auf Stressphasen zu, die wir immer mal wieder durchleben müssen. Auf YouTube gibt es zu jedem Film auch eine schriftliche Zusammenfassung. Ich freue mich über Rückmeldungen und Diskussionspunkte.
Beim neuen Vortragsthema dreht sich alles um die Frage, welche Rolle Glück beim persönlichen Erfolg spielt. Allerdings geht es auch um das Glücklichsein ansich und nicht nur um Glück im Sinne eines positiven Zufalls.
Auch in München geht es um das Beschwerdemanagement. Das Seminar am 18. und 19.03.20 dreht sich maßgeblich um den richtigen Umgang mit Beschwerden und Reklamationen. Kerninhalt sind die psychologischen Grundlagen und viele praktische Ansätze und Übungen.
Im Rahmen der Personal Süd auf der Stuttgarter Messe haben Bernd Kollmann und Stefan Betsch ein unterhaltsames Tandem gebildet.
Ein gutes Netzwerk ist eine wichtige Grundlage für den geschäftlichen und privaten Erfolg. Beziehungen können einen weiterbringen, dazu müssen sie aber auch aufgebaut und gepflegt werden.
Doch wen spreche ich an und wie?
Was sage ich und was muss ich dabei beachten?
Diese und andere Fragen stellen sich viele, die mit ihrem Glas in der Hand auf einem Netzwerktreffen stehen und Kontakte knüpfen wollen. Wer sich immer auf den eigenen Vorteil konzentriert, wird hier kaum weiter kommen. Wichtig ist es, einen gemeinsamen Nenner zu finden. In diesem Vortrag zeigten Bernd Kollmann und Stefan Betsch mit vielen anschaulichen Beispielen, wie Netzwerken wirklich geht. Mehr noch, die Anwesenden erfuhren auch, warum das so funktioniert und gewinnen praktisches Wissen zum Aufbau stabiler (Geschäfts-)Beziehungen. Dabei steht der Spaß an der Sache im Vordergrund, denn gute Kontakte kann man nicht erzwingen.
Auf der Didacta 2017 hat Stefan Betsch am Stand der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA) den o. g. Vortrag gehalten.
Hierbei geht es zuerst um die Analyse von Situationen, in denen das Gegenüber schwierig als empfunden wird. Weiterhin wird veranschaulicht, welchen Hintergrund aus psychologischer Sicht eine solche Schwierigkeit haben kann. Am Ende folgen mögliche Strategien, wie man mit schwierigen Zeitgenossen umgehen kann. Als Hilfe für die Analyse bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Analysebogen ausgehändigt.
Die Ausgabe mit einem Artikel von Stefan Betsch für Sie hier zum Download. Darin finden Sie die folgenden Themen:
Das vierte Thema wird durch einen Artikel von Stefan Betsch erläutert. Er befasst sich mit dem richtigen Umgang mit Beschwerden. Auch der Umgang mit unberechtigten Beschwerden wird thematisiert.
Anlässlich der Tagung "New Engagement. New Era." fand ein Vortrag von Stefan Betsch statt. Thema war "Kundenbeziehungen langfristig aufbauen oder CRM ist mehr als nur ein IT-System". Hierzu sind
Aufbauseminare inhouse geplant, um die Thematik weiter zu vertiefen.
Das Onlinemagazin für betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) von Human Capital Care führte ein Interview mit Stefan Betsch. Darin beschreibt er, was er mit seinem Angebot für Ihr BGM beitragen
kann. Klicken Sie hier und lesen Sie den gesamten Beitrag.